Upgrade für Technische Redakteure und CE-Produktkoordinatoren
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen Welt der Technischen Dokumentation ist es unerlässlich, ständig am Puls der Zeit zu bleiben. Das Upgrade-Seminar für Technische Redakteure und CE-Produktkoordinatoren bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Technischen Dokumentation aufzufrischen und zu erweitern. Dieses Seminar ist speziell darauf ausgelegt, die Teilnehmer über neue gesetzliche Richtlinien und Normen zu informieren, die für die Erstellung von Technischen Dokumentationen relevant sind. Du wirst lernen, wie du die neuen EU-Richtlinien und Normen, insbesondere die Dokumentationsnorm EN 20607, erfolgreich umsetzen kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Seminars ist die Risikoanalyse. Du wirst verstehen, wie das Zusammenspiel zwischen Konstruktion und Technischer Dokumentation funktioniert und welche Rolle die Risikoanalyse dabei spielt. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle sicherheitsrelevanten Aspekte in der Dokumentation berücksichtigt werden. Der CE-Kennzeichnungsprozess wird ebenfalls ausführlich behandelt. Du wirst die verschiedenen Beteiligten und deren Aufgaben im Unternehmen kennenlernen, was dir helfen wird, den Prozess besser zu verstehen und effizienter zu gestalten. Das Seminar dient zudem als Auffrischungsmaßnahme zur Verlängerung deiner Personenzertifizierung als Technische Redakteurin oder CE-Produktkoordinatorin. Um die Zertifizierung um drei weitere Jahre zu verlängern, benötigst du eine Praxisbestätigung als Nachweis deiner Tätigkeiten im Bereich der CE-Kennzeichnung. Ziel des Seminars ist es, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du direkt in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Du wirst in der Lage sein, aktuelle Trends in der Technischen Dokumentation zu erkennen und deren Bedeutung für deine Redaktionsarbeit zu verstehen. Das Upgrade-Seminar ist die perfekte Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Es ist eine Investition in deine berufliche Zukunft und sorgt dafür, dass du den steigenden Anforderungen in der Technischen Dokumentation gewachsen bist. Außerdem hast du die Möglichkeit, von Förderungen zu profitieren, die dir helfen, die Kurskosten zu senken. Informiere dich über die Förderkriterien und hol dir dein Bildungsgeld zurück. Werde Teil dieses spannenden Seminars und bringe deine Karriere auf das nächste Level!
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Förderungen #Fördermöglichkeiten #Normen #Risikoanalyse #Tirol #CE-Kennzeichnung #EU-RichtlinienTermine
Kurs Details
Das Upgrade-Seminar richtet sich an Technische Redakteurinnen und Redakteure sowie an CE-Produktkoordinatoren und -koordinatorinnen. Es ist ideal für alle, die im Bereich der Technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung tätig sind und ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten. Auch Personen, die eine Auffrischung ihrer Zertifizierung anstreben, sind herzlich eingeladen.
Technische Dokumentation umfasst die Erstellung und Pflege von Dokumenten, die technische Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. Dies schließt Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen, Sicherheitsdatenblätter und vieles mehr ein. Die Dokumentation muss den geltenden gesetzlichen Richtlinien und Normen entsprechen, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher und effizient verwendet werden können. CE-Kennzeichnung ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass Produkte den europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen entsprechen. Technische Redakteure spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von Dokumentation, die diese Standards erfüllt.
- Was sind die wichtigsten Inhalte der neuen Dokumentationsnorm EN 20607?
- Welche Aufgaben haben die Beteiligten im CE-Kennzeichnungsprozess?
- Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Konstruktion und Technischer Dokumentation?
- Welche gesetzlichen Richtlinien sind für Technische Redakteure relevant?
- Was sind die Vorteile einer Risikoanalyse in der Technischen Dokumentation?
- Wie kannst du deine Personenzertifizierung als Technische Redakteurin verlängern?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an diesem Seminar?
- Wie erkennst du aktuelle Trends in der Technischen Dokumentation?
- Welche Rolle spielt die CE-Kennzeichnung in der Produktentwicklung?
- Wie kannst du die Inhalte des Seminars in deiner täglichen Arbeit anwenden?